Weihnachtskarten - Schriftfarbe | Pamas

Farbe der Handschrift


Farben

Die Farbe der Weihnachtskarten können sie nach ihren Vorstellungen ändern. Unsere Firma möchte ihre Aufmerksamkeit auf unseren Musterkatalog richten, in dem wir für Sie die Farben in drei Gruppen eingeteilt haben.


1. Farbendruck - Digitaldruck

Hinsichtlich aller Möglichkeiten, die sich bieten, ist zurzeit eine der am häufigsten angewandten Drucktechnologien der Digitaldruck. Bei den Neujahrskarten mit hellem Untergrund, ist es die geeignetste Drucktechnologie. Digitaldruck ist das richtige für sie, falls sie ihre Weihnachtskarten mit Firmenlogo in Vollfarbe gedruckt haben möchten, oder wenn ihr Logo mehrere Farben beinhaltet. Auch wenn ihr Logo eine bestimmte Farbe aus dem Pantone Matching System zugeordnet hat, drucken wir es digital. Erwägen Sie nur, dass die Papierfarbe einen großen Einfluss auf den Druckendeffekt hat. Digital werden die meisten Weihnachtskarten im Format von Einzelkarten gedruckt, wie z.B. die Neujahrskarte 625 oder 620, oder auch die mit Innenpapier, wie z.B. die Karten 617 und 627. /sie sind unter der Signatur „S“ zu finden/

2. Heißprägen

Die Drucktechnik des Heißprägens ist das meist verwendete Druckverfahren in unserer Firma. Sie ermöglicht es, eine echt goldschimmernde Farbe auf die Karte zu drucken, die auch per Thermographie nicht erzielt werden kann. Es ist ein sehr feines Verfahren bei dem man sowohl dünne Linien als auch ganze Flächen bedrucken kann. Beim Druck werden Prägefolien verschiedener Farben verwendet, aber die am meisten verwendeten sind die goldene und silberne Farbe. Die Neujahrskarten aus dieser Kategorie sind z.B. die Grußkarte 632 oder 610. Weiter finden sie im unseren Angebot folgende Farben: silbern, stahlblau, kupferfarbig, weinfarbig, grau und braun. (sie sind unter der Signatur „F“ zu finden)

3. Thermographie

Thermographie ist eine der interessantesten und modernsten Druckverfahren. Zuerst wird ein Pulver auf die Karte aufgetragen und danach wird sie in einer Maschine auf hohe Temperatur erhitzt, was auf der Kartenoberfläche eine langanhaltende Raumstruktur, einen sog. 3-D Effekt, bildet. Das Farbangebot finden sie unter der Signatur „T“. Die Pulver sind farbig, durchschimmernd, wie bei der Weihnachtskarte 604 oder porzellanartig, wie bei der Grußkarte 518.
Alle Weihnachtskarten, die wir entwerfen, unterliegen einem langen Probeprozess, bevor wir sie in unseren Katalog einordnen. Wir prüfen die richtige Farbkombination, das passende Druckverfahren, wobei wir großen Wert auf die Abtönung des Papiers, der Motiv- und Textfarbe legen. Unser Team wählt dann aus den verschiedenen Varianten die schönste aus. Deswegen empfehlen wir ihnen nicht mehr zu zögern und die von uns vorgeschlagene Variante zu wählen. Sie werden ihre Wahl sicher nicht bedauern.

Zurück


Copyright © 2008 - 2023 Pamas. Alle Rechte vorbehalten.